Hex`n-Wippn
Hex`n-Wippn auf der Wiesn: Erleben Sie Volksfestspaß wie vor über 110 Jahren – inklusive Deppenakzent.
Fundort auf der Karte anzeigenHex`n-Wippn auf der Wiesn: Erleben Sie Volksfestspaß wie vor über 110 Jahren – inklusive Deppenakzent.
Fundort auf der Karte anzeigen
Ist die Wiedergabe einer im Standarddeutschen ungebräuchlichen dialektalen Aussprache. Duden Regel 14 dazu:
“Man kann einen Apostroph setzen, wenn Wörter der gesprochenen Sprache mit Auslassungen schriftlich wiedergegeben werden und sonst schwer verständlich sind .”
Der Apostroph ist korrekt.
Nele
Es ist ein Akzentzeichen und kein Apostroph. Deshalb wurde es auch unter dem Schlagwort Deppenakzent gespeichert.
Nele, Nele!
Sie hätten gar nicht so schlechte Karten, wenn Sie Ihren Deutschlehrer auf Schadenersatz verklagen würden. Nur so als Gedanke …
Könnte man Ihnen auch raten, denn Nele hat völlig recht.
So darf man im Bayrischen auch ne Schweinshax’n anbieten. Das e wird unterdrückt und durch ‘ ersetzt. Gleiches gilt für die Hex’n.
Und im Deutschen zusammengesetzte Wörter mit ‘ versehen, also z.B. aus “das war es” ein verkürztes “das war’s” machen.
Nicht jedes Apostroph in der Deutschen Sprache ist falsch.
Wie bereits oben in der Bildunterschrift und zusätzlich nochmal in den Kommentaren explizit erwähnt, geht es darum, dass es sich auf dem Schild um ein Akzentzeichen, nicht jedoch um ein Apostrophzeichen handelt, was in jedem Fall nicht korrekt ist.
P.S.: Es heißt der Apostroph, nicht das Apostroph.