Hand auf’s Herz von den Kastelruther Spatzen
Deppenapostroph-Alarm bei der neuen CD der Kastelruther Spatzen, einer der erfolgreichsten Schlagergruppen überhaupt. Das im September 2011 erschienene Album nennt sich tatsächlich “Hand auf’s Herz” (Quelle). Richtig wäre in diesem Fall “Hand aufs Herz” (ohne Apostroph).
Die Kastelruther Spatzen befinden sich damit aber in bester Gesellschaft. So nannten zum Beispiel auch die Toten Hosen eines ihrer Alben “Wir warten auf’s Christkind“.
Vielen Dank an Thomas für den Hinweis auf diesen Deppenapostroph über unsere Facebook-Seite.
Fundort auf der Karte anzeigen







Hallo.
Wie ist denn die korrekte Schreibweise für “Wir warten auf’s Christkind”? Ich dachte der Apostroph kann dann eingesetzt werden, wenn dieser als Variable für fehlende Buchstaben dienen soll. In dem Fall also “Wir warten auf das Christkind”. Mich würde interessieren, warum der gesetzte Apostroph beim Album der Hosen falsch ist.
MfG
Hallo Tom,
auf http://www.deppenapostroph.info/apostrophitis/ wird es im Detail erläutert. Entscheidendes Kriterium ist, ob der Apostroph ein Pronomen oder einen bestimmten Artikel verkürzt. Bei einem Pronomen darf ein Apostroph gesetzt werden (gibt’s, geht’s, sag’s), bei einem bestimmten Artikel hingegen darf kein Apostroph gesetzt werden (fürs, aufs, ums).