Das ist kein Deppenapostroph, sondern ein völlig korrekter Gebrauch des Apostrophs als Auslassungszeichen.
Das Apostroph ist im Deutschen kein Trenn-, sondern ein Auslassungszeichen.
Insofern halte ich auch Vorschläge im Rahmen der jüngsten Rechtschreibreform, Schreibweisen wie “Ohm’sches Gesetz” zuzulassen, für ärgerlich und bedenklich.
Eine Rechtschreibreform sollte doch nicht gängige Fehler unsicherer (ungenauer) Sprachbenutzer zu salvieren trachten, auf Kosten der Präzision und inneren Logik der gewachsenen Sprache. Deutsch 2.0 für Dummies kann kein seriöses Ziel sein.
Nachdem ich den Kommentar schon abgeschickt hatte, merkte ich:
Es ging dem Urheber des Postings wohl nur um eine satztechnische Feinheit: ein falscher Auslassungsstrich. Das ist meines Erachtens aber dennoch im logischen Sinne kein Deppenapostroph, sondern ein bloß satztechnischer kleiner Lapsus
…vielleicht nicht einmal ein Lapsus: Mit feiner Ironie wird durch eine leichte Unregelmäßigkeit im Schriftbild darauf aufmerksam gemacht, dass man bei der VHS lernen kann, wie’s richtig geht
Wissen wie’s geht.
Das ist kein Deppenapostroph, sondern ein völlig korrekter Gebrauch des Apostrophs
als Auslassungszeichen.
Das Apostroph ist im Deutschen kein Trenn-, sondern ein Auslassungszeichen.
Insofern halte ich auch Vorschläge im Rahmen der jüngsten Rechtschreibreform,
Schreibweisen wie “Ohm’sches Gesetz” zuzulassen, für ärgerlich und bedenklich.
Eine Rechtschreibreform sollte doch nicht gängige Fehler unsicherer (ungenauer)
Sprachbenutzer zu salvieren trachten, auf Kosten der Präzision und inneren Logik
der gewachsenen Sprache. Deutsch 2.0 für Dummies kann kein seriöses Ziel sein.
Es geht ja nur darum, dass das kein Apostroph, sondern ein einfaches schließendes Anführungszeichen ist.
Nachdem ich den Kommentar schon abgeschickt hatte, merkte ich:
Es ging dem Urheber des Postings wohl nur um eine satztechnische Feinheit: ein falscher
Auslassungsstrich. Das ist meines Erachtens aber dennoch im logischen Sinne kein Deppenapostroph,
sondern ein bloß satztechnischer kleiner Lapsus
…vielleicht nicht einmal ein Lapsus: Mit feiner Ironie wird durch eine leichte Unregelmäßigkeit im Schriftbild darauf aufmerksam gemacht, dass man bei der VHS lernen kann, wie’s richtig geht
Noch richtiger geht’s freilich mit einem Komma nach “Wissen” …