italo hat nicht ganz Unrecht, das machen viele Italiener bewusst so wenn sie auf einer Tastatur schreiben. Es ist allerdings nicht gut dokumentiert im Netz und schwer zu finden (Caffe’ und Caffè sind für Suchmaschinen anscheinend sehr ähnlich). Auf die Schnelle konnte ich die zwei Links finden:
– „Noch etwas sei erwähnt, es gibt im Italienischen nämlich ein besonderes Phänomen, das mit der Technikgeschichte zusammenhängt: In Typoskripten wurde und wird häufig (je)der Akzent durch einen Apostroph ersetzt (perche’, c’e’, ne’–ne’ etc.), weil bis weit in die 1960-er Jahre die meisten Schreibmaschinen die klassische Underwood-Tastatur und folglich überhaupt keine Akzente besaßen. Die erste Schreibmaschine mit “italienischer” Tastatur, an die ich mich erinnern kann, war die graue elektrische Olivetti mit den grünen Tasten, die heute als Meilenstein des modernen Designs gilt. Unsere Sekretärin hat trotzdem weiterhin “perche'” getippt.“ http://narkive.com/9vDdTFEz:8.7745.643 – https://en.wiktionary.org/wiki/perche%27
Es ist also kein Deppenapostroph sondern ein ich-schreibe-Akzente-mit-ASCII-Zeichen-und-das-bewusst.
Das ist weder Deutsch noch falsch. Das ist Italienisch! Und im Italienischen wird oft der Akzent nach dem Vokal geschrieben, statt auf dem Vokal.
Selten so einen Quark gelesen. Vielleicht mal hier informieren:
https://it.wikipedia.org/wiki/Caff%C3%A8
https://de.wiktionary.org/wiki/caff%C3%A8
http://dict.leo.org/italienisch-deutsch/caff%C3%A8.html
italo hat nicht ganz Unrecht, das machen viele Italiener bewusst so wenn sie auf einer Tastatur schreiben. Es ist allerdings nicht gut dokumentiert im Netz und schwer zu finden (Caffe’ und Caffè sind für Suchmaschinen anscheinend sehr ähnlich). Auf die Schnelle konnte ich die zwei Links finden:
– „Noch etwas sei erwähnt, es gibt im Italienischen nämlich ein besonderes Phänomen, das mit der Technikgeschichte zusammenhängt: In Typoskripten wurde und wird häufig (je)der Akzent durch einen Apostroph ersetzt (perche’, c’e’, ne’–ne’ etc.), weil bis weit in die 1960-er Jahre die meisten Schreibmaschinen die klassische Underwood-Tastatur und folglich überhaupt keine Akzente besaßen. Die erste Schreibmaschine mit “italienischer” Tastatur, an die ich mich erinnern kann, war die graue elektrische Olivetti mit den grünen Tasten, die heute als Meilenstein des modernen Designs gilt. Unsere Sekretärin hat trotzdem weiterhin “perche'” getippt.“ http://narkive.com/9vDdTFEz:8.7745.643
– https://en.wiktionary.org/wiki/perche%27
Es ist also kein Deppenapostroph sondern ein ich-schreibe-Akzente-mit-ASCII-Zeichen-und-das-bewusst.