Das “Pott’s Wies’n” kann durchaus richtig sein. “Pott’s” bezeichnet wieder mal einen Markenname und es ist laut §97 der Regeln zur deutschen Rechtscheibung erlaubt. Auch das “Wies’n” kann richtig sein. Hier fungiert der Apostroph als Auslassungszeichen. Da es sich hier auch nicht um eine bayerische Veranstaltung handelt muss nicht zwingend der bairische Begriff “Wiesn” (Oktoberfestplatz Theresienwiese) gemeint sein, auch wenn es sich dabei um eine Anspielung handelt.
Und das ist inhaltlich nur dann richtig, wenn es sich um das Oktoberfest auf der Theresienwiese handelt. Ansonsten ist es richtig den Apostroph zu setzen.
Da es nicht um den Plural geht, ist kein Auslassungszeichen zulässig. Entweder schreibt man im nicht-bairischen Sprachraum “Wiese”, oder eben das bairische “Wiesn” (Singular). Abgesehen davon ist in diesem konkreten Fall sogar eine bayerische Fahne auf dem Bild mit eingearbeitet.
Wie kommst du denn auf diese absurde Idee? Ob damit DIE Wiesn oder eine andere gemeint ist, ist völlig unerheblich, “Wies’n” ist immer falsch, einzige Ausnahme, die ich mir vorstellen kann, wäre, wenn ein Dichter zu Reimzwecken die “Wiesen” … ne, darauf reimt sich nichts.
Das “Pott’s Wies’n” kann durchaus richtig sein.
“Pott’s” bezeichnet wieder mal einen Markenname und es ist laut §97 der Regeln zur deutschen Rechtscheibung erlaubt.
Auch das “Wies’n” kann richtig sein. Hier fungiert der Apostroph als Auslassungszeichen. Da es sich hier auch nicht um eine bayerische Veranstaltung handelt muss nicht zwingend der bairische Begriff “Wiesn” (Oktoberfestplatz Theresienwiese) gemeint sein, auch wenn es sich dabei um eine Anspielung handelt.
siehe http://www.deppenapostroph.info/diese-wiesn-ankuendigung-kann-man-sich-auch-mit-drei-mass-nicht-schoensaufen/
Und das ist inhaltlich nur dann richtig, wenn es sich um das Oktoberfest auf der Theresienwiese handelt.
Ansonsten ist es richtig den Apostroph zu setzen.
Da es nicht um den Plural geht, ist kein Auslassungszeichen zulässig. Entweder schreibt man im nicht-bairischen Sprachraum “Wiese”, oder eben das bairische “Wiesn” (Singular).
Abgesehen davon ist in diesem konkreten Fall sogar eine bayerische Fahne auf dem Bild mit eingearbeitet.
Wie kommst du denn auf diese absurde Idee? Ob damit DIE Wiesn oder eine andere gemeint ist, ist völlig unerheblich, “Wies’n” ist immer falsch, einzige Ausnahme, die ich mir vorstellen kann, wäre, wenn ein Dichter zu Reimzwecken die “Wiesen” … ne, darauf reimt sich nichts.