Phrasenschwein
Wie wäre es, wenn Saturn für jeden einzelnen plakatierten und in den Geschäften verwendeten Deppenapostroph einen Euro für einen guten Zweck spenden müsste?
Foto abgelichtet von Phil Ipo
Fundort auf der Karte anzeigenWie wäre es, wenn Saturn für jeden einzelnen plakatierten und in den Geschäften verwendeten Deppenapostroph einen Euro für einen guten Zweck spenden müsste?
Foto abgelichtet von Phil Ipo
Fundort auf der Karte anzeigen
Naja, hier finde ich das gar nicht so schlimm, da die Abkürzungen alle auf englische Wörter zurückzuführen sind. Da außerdem nur Großbuchstaben verwendet werden, würde ein nicht abgegrenztes S von der eigentlichen Abkürzung ablenken.
Und trotzdem wäre ein angehängtes kleines S korrekt.
ok Moritz, aber auch im Englischen gibt es keinen Apostroph zur Bildung der Mehrzahl
@Moritz: Und in welche Richtung würde Ihrer Meinung nach ein nicht abgegrenztes S von der eigentlichen Abkürzung ablenken wenn diese beginnt mit
CD, BLU-RAY, DVD
und zusätz lich
CD-, DVD- und Blu-Ray-Medien abgebildet sind?
Würde man sich dann eher Kaffeemaschinen, Autoreifen oder vielleicht Wassersportgeräte vorstellen?
Lieber Moritz, Sie sprechen das Problem exakt an: an allen Ecken und Enden wird Engleutsch gelabert, geworben wird mit dem, was für Englisch gehalten wird, ABER KAUM EINER KANN ES! Ansonsten wäre es nicht möglich, dass Sie in dem Glauben leben, dass der Plural im Englischen mit einem Apostroph gebildet wird. Beispiele fürs Leben? Hallo ladies, nicht lady´s, babies, nicht baby´s, many girls sind hier, nicht girl´s. Das, was im Deutschen als Handy bezeichnet wird, heisst im Englischen mobile (phone). Mehrere davon sind mobiles, oder mobile phones. Merken Sie etwas? Nirgendwo ein Apostroph….nur ein angehängtes -s.
Was wäre Saturn und Mediamarkt ohne den Apostroph?
Einspruch Euer Ehren! Ich beobachte den Deppenapostroph bei Saturn und Media seit Beginn dieser Unsitte und musste mittlerweile mehrfach feststellen, dass in vielen Filialen bereits Korrekturen vorgenommen wurden. Allerdings wurden keine Schilder neu gedruckt, sondern nur der Apostroph entfernt (übermalt, überklebt, wie auch immer). Nun prangt auf den Schildern statt “CD’s” halt CD s” oder “CD S”. Immerhin – so lernresistent wie angenommen dürften die Typen doch nicht sein…