Das ist eigentlich korrekt, da das Wort vollständig “Dirndel” heißen würde. Das Apostroph kennzeichnet die Auslassung des ‘e’s.
Die bayerische Aussprache lässt jedoch oft bei der Endung “-del” das ‘e’ weg, und so hat sich eingebürgert, dass solche Worte auch ohne Apostroph mit “-dl” beendet werden.
„Das“ Apostroph? Meines Wissens ist der Apostroph immer noch maskulin. Abgesehen davon gibt es das Wort „Dirndel“ nicht, sondern nur das „Dirndl“. Analog verhält es sich für die Haxn oder die Wiesn. Auslassungszeichen haben in diesen Wörtern nichts zu suchen.
Das ist eigentlich korrekt, da das Wort vollständig “Dirndel” heißen würde. Das Apostroph kennzeichnet die Auslassung des ‘e’s.
Die bayerische Aussprache lässt jedoch oft bei der Endung “-del” das ‘e’ weg, und so hat sich eingebürgert, dass solche Worte auch ohne Apostroph mit “-dl” beendet werden.
„Das“ Apostroph? Meines Wissens ist der Apostroph immer noch maskulin. Abgesehen davon gibt es das Wort „Dirndel“ nicht, sondern nur das „Dirndl“. Analog verhält es sich für die Haxn oder die Wiesn. Auslassungszeichen haben in diesen Wörtern nichts zu suchen.
Richtig, als baierisches Singular ist kein „e“ vorhanden; vergleiche Haxn, Watschn o. A..