Die Legende vom Rös’chenhof
Es war einmal ein erboster Rentner aus Leipzig, der sich als Retter der deutschen Phonetik auserkoren sah. Am Anfang war ein Anruf. Als ständiger Hörer einer MDR-Grußsendung rege es ihn auf, dass die Radiomoderatoren das Seniorenheim „Röschenhof“ immer wieder falsch aussprächen: nicht wie von ihm verlangt „Rös’chenhof“, mit „Semigöhlön öben“ (Zitat), sondern Röschenhof (wie Rüschenhemd).
Aus der auf einem Anrufbeantworter des MDR verewigten Mitteilung produzierte der Sender einen sehr unterhaltsamen Beitrag, der der korrekten Aussprache auf den Grund geht. Einfach oben auf das Video klicken, um den Beitrag in voller Länge anzuhören.

Ich hau mich weg, wie geil! Rrrrrröschenhouf, Rrrrrrrröööschenhouf, RRRRRRÖSCHENHOUF!!! Es ist zum verzweifeln! RRRRÖSCHENHOUF HEISST DAS!
Der Beitrag ist ja ganz nett, aber das Video stammt sicher nicht vom MDR.
Da sind mir zu viele Rechtschreibfehler im Text :-D:-D:-D. Und um diese Fehler zu erkennen, muss ich nicht mal “nachforschungen” betreiben, das wäre ein “Gerüch” :-D.
Der Audiobeitrag stammt vom MDR, das Video wurde von einem Hörer zusammengeschnitten und auf Youtube hochgeladen.
Wenn ich im Landkreis Ravensburg (Baden-Württemberg) von Mochenwangen nach Aulendorf unterwegs bin, komme ich ich an Schildern vorbei, auf denen “Geiger-Röschen” steht. Der Name kommt daher, dass dort sowohl der Hof der Familie Geiger, also der Geigerhof, als auch der Hof der Familie Röschen, also der Röschenhof, steht oder mal stand. Mit dem Diminutiv von Rosengewächsen hat auch dieser Name nichts zu tun. Der Name Röschenhof mag zwar so nicht im Duden stehen, aber generell gibt es ihn im deutschen Sprachraum, auch weiter entfernt von Leipzig.
Da sollte man mal im Stil des alten Herrn bei den öffentlich-rechtlichen Sendern anrufen und denen sagen, dass es “Sami Khedira heißt” und nicht “Sämi Khedira”. Die Lautverschiebung von a nach ä existiert in der arabischen Sprache und im Tunesischen nicht! Merkt euch das! Sami Khedira! und nicht Sämi Khedira!
Das wird nun bei der WM wieder zum kotzen sein, wenn die Reporter “Sämi” sagen.
@Karl Ranseier:
Genauso ist es gekommen, die Kommentatoren haben den armen Sami wieder anslisiert und zu einem Amerikaner oder Engländer gemacht – zum Sämmi oder sämi-
Aber, offenbar fruchtet es, es gibt bei youtube ein Video von ZDF Sport, wo ihn der Kommentator als Sami anspricht, gesprochen, wie es geschrieben wird.
Zum Thema Röschenhof
Der kommt vermutlich vom Gasthof Rösch Siehe:
https://books.google.de/books?id=ClZfAAAAcAAJ&pg=PA285&lpg=PA285&dq=gutsbesitzer+r%C3%B6sch+paunsdorf&source=bl&ots=d6WNh5ZIDc&sig=ACfU3U2GrgvDUABwWs-bVDELzsao_75Okg&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwi_g_bX2-LnAhWZQkEAHS6RBFcQ6AEwAHoECAoQAQ#v=onepage&q=gutsbesitzer%20r%C3%B6sch%20paunsdorf&f=false
Da irrt sich der gute Mann leider:
Röschenhof: Bauerngut, das der Familie Rösch gehörte. Carl August Rösch war von 1845 bis 1871 amtierender Gemeindevorsteher von Paunsdorf.